Spirometrie

Bei Problemen und Auffälligkeiten rund um den Atemapparat kann eine Spirometrie (Lungenfunktionstest) wertvolle Informationen liefern. Dabei atmet der Patient durch ein kleines Rohr und einen Schlauch in einen Spirometer hinein. Das Gerät misst Lungenvolumen und Atemverlauf und bereitet die Daten grafisch auf.

Empfehlenswert ist eine Spirometrie beispielsweise zur Abklärung folgender Erkrankungen, die sich meist in Atemnot, Atembeschwerden oder chronischem Husten äußern:

  • chronische Bronchitis
  • Emphysem
  • Asthma bronchiale
  • chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD).

Daneben nehmen wir mit Ihnen auch gern eine Spirometrie im Rahmen Ihrer Tauchtauglichkeits-Untersuchung vor.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.