Bei der Duplexsonografie handelt es sich um eine hochauflösende Ultraschalluntersuchung, mit der Gefäßveränderungen frühzeitig erkannt werden können. Im Fokus stehen die hirnversorgenden Gefäße, vor allem die Halsschlagader; die Gefäßwanddicke kann computergestützt exakt bestimmt werden, Engstellen, die den Blutfluss behindern können, werden erkennbar.
Das Verfahren dient auch zur Abklärung des Schlaganfall- und Herzinfarktrisikos. Im Einzelnen gibt es hilfreiche Informationen zur Früherkennung unter anderem folgender Erkrankungen:
- Arteriosklerose
- Gefäßverengungen (Stenosen)
- Plaques (fortgeschrittene Gefäßverengung).
Auch zur Erfolgs- bzw. Verlaufskontrolle nach operativen Eingriffen oder bei medikamentöser Therapie wird die Duplexsonografie eingesetzt.
Beachten Sie bitte, dass die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten der Duplexsonografie der Halsschlagadern als Vorsorgeuntersuchung nicht erstatten. Die Methode stellt damit eine IGeL (individuelle Gesundheitsleistung) dar, die von Kassenpatienten selbst zu bezahlen ist.