Bei der Echokardiographie wird das Herz mit Ultraschallwellen von außen durch die Brustwand untersucht. Mit dieser Untersuchungsmethode lassen sich Herzgröße sowie Herz- und Klappenfunktion beurteilen. So zeigen sich hier etwa eventuelle Verdickungen der Herzmuskulatur oder Wandbewegungsstörungen, die auf einen Herzinfarkt oder Herzmuskelerkrankungen hinweisen können. Darüber hinaus können mittels Echokardiographie Herzklappenerkrankungen dargestellt werden, etwa wenn diese undicht sind. Möglich sind ferner Druckmessungen im Herzen.
Anhand einer Doppler- und Farbduplex-Sonographie lässt sich auch die Flussgeschwindigkeit des Blutes bestimmen. So kann der Arzt verengte oder undichte Herzklappen und Kurzschlussverbindungen erkennen und die Funktion von Herz und Kreislauf umfassend beurteilen.